Ergoni Magazin

Ergonomisches Stehen am Arbeitsplatz

Immer lauter wird die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ und Orthopäden informieren ihre Patienten schon seit Jahren darüber, dass Stehen und Laufen besser sind als Sitzen und Liegen. Nun haben Arbeitnehmer aber gerade im Büro nur eingeschränkte Möglichkeiten, ihre

weiterlesen »

Ergonomie am Arbeitsplatz: Einfach umgesetzt

Ergonomie am Arbeitsplatz in Deutschland Fehlende Ergonomie am Arbeitsplatz ist auf längere Sicht sehr schädlich für den Körper. Und dient so keinesfalls einer gesunden Effektivität!Trotzdem lässt die Einrichtung deutscher Arbeitsplätze in Sachen Ergonomie noch zu wünschen übrig. Dabei ist seit

weiterlesen »

Wie vermeide ich Übergewicht im Büro

Übergewicht im Büro: Ein leidiges Thema, mit dem sich die Menschen vermehrt auseinandersetzen müssen, denn die Adipositas-Zahlen in Deutschland steigen stetig an. Die moderne Gesellschaft und die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt sorgen dafür, dass wir uns immer weniger bewegen. Hinzu

weiterlesen »

Wie vermeide ich Rückenschmerzen bei der Arbeit?

Um Rückenschmerzen bei der Arbeit zu vermeiden, ist es wichtig, deren Ursache zu kennen. Es ist nicht unbedingt die Arbeit, die Rückenschmerzen hervorruft, sondern die andauernde starre Haltung, die unserem Körper zu schaffen macht. Kennt man die Auslöser des Problems,

weiterlesen »

Arbeitsplatz am Monitor

Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit an einem Arbeitsplatz am Monitor. Das betrifft nicht nur das Büro, sondern auch moderne Produktionsstätten. Der Wandel in der Arbeitswelt weg von der Produktion hin zum sogenannten „Wissensarbeiter“ vollzieht sich schleichend aber nachhaltig. Nun

weiterlesen »

Mehr Kreativität am Arbeitsplatz

Ein kreativer Arbeitsplatz hat nichts mit Kunst oder Künstlern zu tun. Obwohl es sich im weitesten Sinne auch auf den künstlerischen Bereich anwenden ließe. Das Konzept „kreativer Arbeitsplatz“ stammt aus der Welt der Unternehmen und beschäftigt sich damit, Arbeitsbereiche so

weiterlesen »

Licht und Lärm am Arbeitsplatz

Zur Ergonomie am Arbeitsplatz im Büro zählen neben einem ergonomischen Schreibtisch und Bürostuhl auch die Arbeitsplatzumgebung mit den bedeutenden Komponenten Licht und Lärm.  Der Unterschied zwischen einem ergonomischen Arbeitsumfeld und einem gewöhnlichen Arbeitsplatz besteht in der ergonomischen Gestaltung des gesamten

weiterlesen »

Welche Funktionen sollte ein guter ergonomischer Schreibtisch haben?

Ein ergonomischer Schreibtisch muss mit ganz bestimmten Funktionen ausgestattet sein und speziellen Anforderungen entsprechen, denn er dient dazu, die Arbeitsplatzumgebung an die besonderen Bedürfnisse des Menschen anzupassen.  Zu einer ergonomischen Arbeitsplatzumgebung im Büro gehören neben einer entsprechenden Beleuchtung, einer angemessenen

weiterlesen »

Hygiene im Büro

Nicht erst seit Corona sind Ordnung und Sauberkeit ein Thema am Arbeitsplatz. Auch schon vor der Pandemie war Hygiene im Büro ein Bestandteil des Gesundheitsschutzes. Somit zählt sie ebenso zum Bereich der Ergonomie, wie der Rest der ergonomischen Arbeitsplatzumgebung. Was

weiterlesen »

Vereinbarkeit Familie und Beruf

Gerade in der heutigen Zeit, wo eine Generation die Arbeitswelt bestimmt, der die gesunde Work-Life-Balance immer mehr am Herzen liegt, sollte es doch möglich sein, Job und Familie unter einen Hut zu bringen. Doch leider ist die Vereinbarkeit von Familie

weiterlesen »

Müdigkeit im Büro

Millionen Menschen stehen täglich vor demselben Problem: Es steht ein langer Arbeitstag bevor, doch schon nach wenigen Stunden werden die Augenlider schwer, die Konzentration lässt nach und an produktives Arbeiten ist kaum noch zu denken. Müdigkeit im Büro ist nicht

weiterlesen »

Trennwände im Büro: Sinnvoll oder nicht?

Großraumbüros sind nicht unbedingt die perfekte Lösung für einen ergonomischen Arbeitsplatz. Auch wenn diese auf den ersten Blick für ein Unternehmen kostengünstig erscheinen, sind die Nachteile von weiträumigen, zusammenhängenden Arbeitsbereichen nicht von der Hand zu weisen. Allerdings gibt es eine

weiterlesen »

Finanzieller Zuschuss für ergonomische Büromöbel

Finanzielle Förderungen im Bereich Gesundheit gibt es einige. So unterstützen zum Beispiel Krankenkassen ihre Versicherten bei präventiven Maßnahmen und belohnen mit entsprechenden Boni sowohl Vorsorgeuntersuchungen als auch einige Impfungen. Doch wie sieht es mit einem Zuschuss für den ergonomischen Arbeitsplatz

weiterlesen »

Ergonomisches Computerzubehör

Zu einem modernen und sicheren Arbeitsplatz gehört neben ergonomischen Büromöbeln auch das entsprechende ergonomische Computerzubehör. Spätestens dann, wenn sich erste Beschwerden bemerkbar machen, wird es Zeit, über die Anschaffung solcher speziellen Geräte und Hilfsmittel nachzudenken. Warum ergonomisches Computerzubehör so wichtig

weiterlesen »

Gymnastikball im Büro: Sinnvoll oder nicht

Vor einiger Zeit war der Gymnastikball am Arbeitsplatz als Alternative zum Bürostuhl der letzte Schrei. Das ist längst vorbei, stellte sich doch schnell heraus, dass das Sitzen auf einem Gymnastikball im Büro über 8 Stunden oder mehr kaum möglich ist.

weiterlesen »

Falsches Sitzen am Arbeitsplatz

Falsches Sitzen am Arbeitsplatz: Häufige Fehler und die Folgen Eines der größten Probleme unserer heutigen Zeit ist das andauernde und falsche Sitzen. Unser Körper ist auf Bewegung programmiert. Ohne ausreichend Bewegung werden Muskeln, Nerven, Sehnen, Bänder und das Skelett –

weiterlesen »

Was bedeutet Ergonomie?

Die Frage nach der Bedeutung von Ergonomie ist mit wenigen Worten der Wissenschaft erklärt: Ergonomie bedeutet, die Arbeitsbedingungen so anzupassen, dass mit optimierten Lösungen am Arbeitsplatz die Gesundheit nicht belastet wird. Die Arbeitsplatzgestaltung in Bezug auf die Ergonomie Mit ergonomischen

weiterlesen »

Mehr Produktivität am Arbeitsplatz

Mit welchen Mitteln Sie für eine angenehme Arbeitsumgebung und somit für eine bessere Produktivität am Arbeitsplatz sorgen Es ist erwiesen, dass mehr Produktion am Arbeitsplatz erreicht wird, wenn die Arbeitsumgebung eine angenehme Atmosphäre ausstrahlt. Aber wie schaffen wir einen komfortablen

weiterlesen »

Gerüche im Büro

Zum Bereich der Ergonomie gehören alle Umstände am Arbeitsplatz, die dazu dienen können, eine perfekte Symbiose zwischen Menschen und Arbeitsmitteln entstehen zu lassen. Neben einem ergonomischen Schreibtisch und einem entsprechenden Bürostuhl gehören auch Faktoren wie die Beleuchtung, Lärmschutz und das

weiterlesen »

Hitze im Büro

In Städten oder Gewerbeparks sind Büros im Sommer oft der gleißenden Sonne ausgesetzt. Sind dann weder Klimaanlage noch andere Vorkehrungen für eine ergonomische Arbeitsumgebung vorhanden, wird der Büroarbeitsplatz schnell zu einem besonders heißen Problem. Nicht nur Leistungseinbußen sind eine Folge

weiterlesen »

Dynamisches Sitzen für einen gesunden Rücken

Beim Frühstück, bei der Autofahrt zur Arbeit und bei der Arbeit selbst:Unseren Tag verbringen wir hauptsächlich sitzend. Für viele Menschen bedeutet das: Verspannungen und Rückenschmerzen.Dynamisches Sitzen kann den Rücken entlasten und damit Abhilfe schaffen.Hier erfahren Sie, wie Sie dynamisches Sitzen

weiterlesen »

Was passiert bei einem falsch eingestellten Arbeitsplatz

Mit einem falsch eingestellten Arbeitsplatz nehmen wir täglich über mehrere Stunden ungesunde Körperhaltungen in Kauf, die für Verspannungen, Schmerzen und nicht zuletzt auch für chronische Erkrankungen verantwortlich sind. Wie schädlich ein falsch eingestellter Arbeitsplatz sich auf Ihre Gesundheit auswirkt und

weiterlesen »

Ergonomische Büroausstattung für Übergewichtige

Es ist kein Geheimnis mehr, dass Jobs, in denen viel gesessen wird, häufig zu Übergewicht führen. Neben gesundheitlichen Problemen, die damit einhergehen, haben fülligere Personen auch häufig das Problem, dass Büromöbel genormt sind und damit nicht ausreichend Platz und Stabilität

weiterlesen »

Wie wird ein Bürostuhl optimal eingestellt?

Wenn Menschen viele Stunden am Schreibtisch verbringen, sei es im Büro, dem Home-Office oder im Studium, ist das nicht optimal für die Gesundheit. Falsche Sitzhaltungen durch nicht verstellbare oder nicht korrekt eingestellte Büromöbel verstärken das Problem. Vielen ist das gar

weiterlesen »

Arthrodesenstuhl: Schmerzfrei im Büro

Neben einer allgemeinen ergonomischen Büroausstattung ist es in manchen Fällen notwendig ganz spezielle Bürostühle oder andere Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, damit Arbeitnehmer Ihr Recht auf Teilhabe am Arbeitsleben umsetzen können. Zu diesen speziellen Büromöbeln gehört der sogenannte Arthrodesenstuhl. Was

weiterlesen »

Sehnenscheidenentzündung vermeiden

Wo viel gehobelt wird, fallen Späne. Das gilt auch für den Bürojob. Wer den ganzen Tag tippt und klickt, läuft Gefahr, die Strukturen im Handgelenk zu überlasten. Und so gehört die Sehnenscheidenentzündung im Bereich der Hand zu den häufigsten gesundheitlichen

weiterlesen »
tischgestell-pro-grau

Ergonomie am Arbeitsplatz: Einfach umgesetzt

Ergonomie am Arbeitsplatz: Die Situation in Deutschland Fehlende Ergonomie am Arbeitsplatz ist auf längere Sicht sehr schädlich für den Körper und dient damit keinesfalls einer nachhaltigen Effektivität.Trotzdem lässt die Einrichtung deutscher Arbeitsplätze bezüglich der Ergonomie immer noch sehr zu wünschen

weiterlesen »

Tipps für eine aktive Pause im Büro

Aktive Pause im Arbeitsalltag Eine aktive Pause zwischen den Arbeitszeiten oder in der regulären Mittagspause ist sehr wichtig! Kennen Sie das Gefühl, wenn die Arbeit nicht so recht von der Hand geht? Wenn Ihre Augen vom Bildschirm überlastet sind und

weiterlesen »
0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop

    Unsere Farbauswahl

    Unsere Farbauswahl

    Unsere Farbauswahl